In den meisten westlichen Ländern liegt die gesellschaftliche Erwartung an Treue in einer monogamen Partnerschaft zwischen 60-100%. Obwohl diese partnerschaftliche Treue vielen Menschen sehr wichtig scheint, zeigen unterschiedliche Statistiken und Umfragen, dass trotzdem viele Menschen fremdgehen. Diese Statistiken sind nur bedingt aussagekräftig und variieren je nach Region und Anonymitätsbeibehaltung der Befragten.
Viele Menschen sind der Auffassung, dass nur Menschen fremdgehen, die sich in der Beziehung unglücklich fühlen. Es gibt aber auch glückliche Beziehungen, bei der «das Neue» einfach zu interessant scheint oder die Versuchung zu gross ist.
Bei den meisten Menschen, die betrügen, zeigen Studien, dass die Nähe in der Beziehung fehlt, respektive die Distanz zwischen den Partnern zu gross ist. In heterosexuellen Beziehungen scheinen Männer durch Sex Nähe zu empfinden, während Frauen meist Nähe brauchen, um Sex zu haben. Laut neueren Studien zeigt sich auch, dass Frauen nun in der Fremdgehensrate «aufzuholen» scheinen.
Es gibt Menschen, die anfälliger für eine Affäre sind. Dazu zählen Menschen, die so selbstbezogen sind und damit die Grenzen einer monogamen Beziehung leichter übergehen. Weiter zählen auch Menschen mit einer mangelhaften Impulskontrolle oder starker Überlastung dazu. Fremdgeh-Sex wird als erholsam missverstanden. Fremdgehen ist eine der führenden Gründe für das Ende einer Beziehung.
Im nächsten Artikel erfährst du, welche Beweggründe es für eine Affäre geben kann und was dahinterstecken könnte.