Hypnose
Bei der Hypnose-Therapie werden Patienten durch Hypnose in einen veränderten Bewusstseinszustand geführt. Ihr freier Wille bleibt jedoch erhalten. Die Behandlungsmethode trägt zur Entspannung und Beruhigung des Patienten bei und ihm hilft, sein Unterbewusstsein zu entdecken. Die Wirkung der Hypnose ist mit dem Entspannungszustand zu vergleichen, den man auch beim Träumen einnimmt
Doch viele Menschen denken dabei automatisch an Bühnenhypnose, bei denen einzelne Zuschauer den Befehlen des Hypnotiseurs hilflos ausgeliefert sind. Die medizinische Hypnose, auch Hypnotherapie genannt, hat jedoch nichts mit dieser Art der Vorführhypnose zu tun. Die Hypnotherapie verläuft in jedem Moment kontrolliert, wobei der Patient keinerlei Zwang ausgesetzt wird.
Die Anwendungsbereiche der Heilhypnose sind überaus vielfältig. So erzielt beispielsweise Hypnose gegen Stress sehr gute Behandlungserfolge. Auch die Therapie von Zwängen, Depressionen und Ängsten kann durch eine Heilhypnose wirksam unterstützt werden. Patienten, die abnehmen oder das Rauchen aufgeben möchten, profitieren ebenfalls von dieser Therapie.
Quelle: ‚Die Welt‘ am 22.01.2013