Gerade jetzt ist ein achtsamer Umgang mit den eigenen Stresslevels extrem wichtig. Die Covid-19 Pandemie wirkt auf viele Menschen bedrückend und stressvoll, mögliche wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Folgen können belastend für unsere psychische wie physische Gesundheit sein. Durch die Einschränkungen im sozialen Leben wird der mentale Austausch und damit der psychische Ausgleich weiter gekürzt. Da gilt es aber wie bisher in einem stressvollen Umfeld im Beruf oder Zuhause, einmal tief durchzuatmen und einen kurzen Realitätscheck vorzunehmen. Weiter ist dabei die Hypnosetherapie für viele Menschen seit langer Zeit ein fester Bestandteil der Verbesserung des mentalen Zustands. Besonders stark unter Druck stehende Klienten oder solche mit Angstzuständen, erleben die Therapie auf der Ebene des Unterbewusstseins als einzigartig effizient befreiend.

Die Grundsätze der eigenen Achtsamkeit werden mithilfe der Hypnose schnell verankert und können so effektiver umgesetzt werden. So erklärt auch Dr. Gary Elkins von der Baylor Universität in Texas, dass bei der Achtsamkeit die Aufmerksamkeit auf das Bewusstsein des gegenwärtigen Augenblicks gerichtet wird, dabei spielen mentale Bilder, Vorschläge zur Symptomreduktion und Entspannung eine zentrale Rolle. Schnelle Hypnoseinterventionen werden in der klinischen Praxis meist zur Symptom- und Schmerzbehandlung eingesetzt und in einer neuen Studie wurde gezeigt, dass die geschulten Teilnehmer tatsächlich besser in der Umsetzung des Vermeidens von Alltagsstress sind. Dies lässt sich gleichermassen auf Ängste und Stresszustände aufgrund der gegenwärtigen weltweiten Situation anwenden und ist dem Standard der kognitiven Verhaltenstherapie klar überlegen.

Dabei hilft es auch zu wissen, dass wir alle die Pandemie zusammen überstehen müssen und das uns alle verbindet.

Bleibt gesund und voller Mut!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s