Ein Forschungsteam von der Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie an der Universität Basel hat die Korrelation zwischen Stressreduktion und Lachen erforscht. In der Fachzeitschrift „Plos One“ haben die Autorinnen Dr. Isabella Collins und Dr. Thea Zander-Schellenberg ihre Ergebnisse erstmals veröffentlicht.
Schlagwort: Lockdown
Gerade jetzt ist ein achtsamer Umgang mit den eigenen Stresslevels extrem wichtig. Die Covid-19 Pandemie wirkt auf viele Menschen bedrückend und stressvoll, mögliche wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Folgen können belastend für unsere psychische wie physische Gesundheit sein. Durch die Einschränkungen im sozialen Leben wird der mentale Austausch und damit der psychische Ausgleich weiter gekürzt. Da gilt es aber wie bisher in einem stressvollen Umfeld im Beruf oder Zuhause, einmal tief durchzuatmen und einen kurzen Realitätscheck vorzunehmen.
Auch die DGPM bestätigt, dass Videotherapie per Skype oder Zoom tatsächlich effektiv und effizient ist und erläutert verschiedene Meinungen in einer Untersuchung zu virtuellen Sitzungen mit Therapeuten. Hypnosetherapie von Hypno-ART ist damit auch während des Lockdowns möglich.