Die DGPM, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie vertritt seit der Untersuchung «Provide» im Jahr 2016, die Auffassung, dass Therapiekonsultationen per Video sinnvoll sind.

Markus Haun, Projektleiter «Provide» des Universitätsklinikums Heidelberg, in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, erklärt, dass Patienten ein erweitertes Angebot zur Verfügung steht, wenn ein kooperierender Therapeut in der Hausarztpraxis zugeschalten werden kann, was besonders Patienten mit psychischen Erkrankungen helfen kann, die wegen beispielsweise Angststörungen oder Depressionen nicht noch zusätzlich eine Umstellung auf neue Räumlichkeiten oder den Weg zur nächsten Praxis auf sich nehmen müssen.

Positive Rückmeldungen von beiden Seiten

Als hilfreich und positiv beschrieben die gefragten Patienten die therapeutische Beziehung. «Gut durchfühbar» und praxistauglich empfanden die Therapeuten die Videotherapie, jedoch auch etwas anstrengender als den persönlichen Kontakt.

Die Therapeuten konnten trotz anfänglicher Skepsis gute und tragfähige therapeutische Beziehungen zu ihren Patienten aufbauen und für viele der Patienten kam die virtuelle Sitzung schlussendlich als positiv rüber und die räumliche Distanz hatte keine Rolle mehr gespielt und wurde manchmal sogar willkommen geheissen.

Die Technik kann zu Beginn verwirrend sein

Einige der befragten Therapeuten wie die Patienten hatten anfänglich etwas Schwierigkeiten mit dem Aufsetzen der technischen Seite und Ton- oder Bildstörungen konnten erst verwirrend wirken. Die meisten Verbesserungsvorschläge hatten daher mit der Technik oder der Stabilität der Internetverbindung zu tun.

Hypno-ART ist online

Seit Beginn des internationalen Lockdowns hat Hypno-ART deswegen das Therapieangebot um virtuelle Sitzungen auf Zoom und Skype erweitert. Vielen Klienten ist dies sehr zuvorgekommen und aufgrund meiner eigenen Erfahrung hat eine Hypnosesitzung per Video genau die gleiche Wirkung wie in der Praxis, obwohl die menschliche Präsenz natürlich anders ist. Viele Klienten, gerade solche, die entweder unter sozialen Mühen leiden oder durch eine Distanz mehrheitlich an den eigenen Wohnort gebunden sind,  heissen diese Angebotserweiterung sehr willkommen. Für meine Klienten im Ausland bietet dies eine weitere Möglichkeit, aus der gewohnten Umgebung von zuhause aus oder im Büro, therapeutische Hilfe mit Hypnosetherapie zu erhalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s