Wenn wir erstmal verstehen, dass Menschen unterschiedliche Arten des Ausdrucks ihrer Liebe haben und andere Liebessprachen möglicherweise weniger ausgeprägt zum Ausdruck kommen, so kann das unser Liebesleben massiv verbessern. Wir werden durch dieses Wissen verständnisvoller um die verschiedenen Sprachen der Liebe. So verstehen wir auch besser, warum die unterschiedlichen Ausdrucksformen unseres Partners von unseren eigenen abweichen können.
Zuerst einmal ist es dabei wichtig, um die fünf gängigsten Sprachen der Liebe zu wissen
- Physische Berührung
Diese Liebessprache wird physisch und non-verbal vermittelt. Die Zuneigung wird in Berührungen und in der Körpersprache sichtbar. Wenn der Partner diese Liebessprache am häufigsten benutzt, wird viel Wert auf Umarmungen, Berührungen, Küssen und Intimität gelegt. Dabei ist es wichtig, die physische Komponente der Beziehung nicht zu vernachlässigen und auch Berührungen nicht abzuwehren, da dies den Partner sehr verletzen kann. - Worte der Anerkennung & Komplimente «Du siehst heute besonders toll aus!»
Dies äussert sich verbal in der Form von Komplimenten, unterstützenden Worten und empathischer Konversation. Als Partner ist es wichtig, dass liebevolle Worte, Komplimente und unerwartete verbale Unterstützung häufig ausgesprochen oder als SMS, Email oder Post-it-Nachricht im Alltag nicht zu kurz kommt. Nicht konstruktive Kritik, fehlende Anerkennung oder potenzielle Abwertung stösst bei diesen Menschen besonders auf starke Abneigung oder Verletzung. - Ungestörte Zeit zusammen «Du hast meine ungeteilte Aufmerksamkeit.»
Diese Menschen kommunizieren ihre Liebe in Form von ungestörter Zweisamkeit, fokussierten Unterhaltungen und investierter Zeit. Partner sollten da versuchen, regelmässig Zeit zu zweit einzuplanen, ein Wochenende weg von zuhause oder auch gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge vorzuschlagen. Abgelenkte oder unterbrochene Unterhaltungen oder ständig aufs Handy zu schauen, kann bei diesem Partner besonders bitter aufstossen. - Geschenke machen «Einfach mal so..»
Diese Sprache der Liebe äussert sich in der Grosszügigkeit; mit Geschenken und kleinen Gesten, die dem Partner die Wichtigkeit zeigen sollen. Kreative kleine Geschenke zu machen wird als sehr wichtige Geste empfunden und es sollte auf jeden Fall immer dankbar reagiert werden. Einen speziellen Anlass zu vergessen oder lustlos Geschenke zu machen, wird bei diesen Menschen stark empfunden. - Hilfe leisten «Ich helfe dir dabei!»
Diese Liebessprache zeigt sich in Form von Hilfestellungen und Taten. Diese Menschen helfen ausgesprochen gerne und sehen eine romantische oder andere nahe Beziehung als eine wahre Partnerschaft, als ein Team an. Sie schätzen Gesten wie zusammen Frühstücken oder Haushaltserledigungen zusammen machen. Sie unterstützen ihre Liebsten gerne im Alltag und erleichtern ihnen damit ihre Aufgaben. Als Partner sollte man besonders den Partnerschaftsaufgaben nachkommen und nicht andere höher priorisieren und auch sicherstellen, dass die Aufgaben erfüllt sind.
Die meisten Menschen haben eine dieser Sprachen als «Haupt-Liebessprache», die sie selbst verwenden und wünschen sich dabei auch einen Ausdruck der Zuneigung in dieser Liebessprache. Wenn nun dein Partner eine andere «Haupt-Liebessprache» als du verwendet, heisst dies nicht, dass er/sie dich nicht liebt, seine/ihre Liebe kommt einfach in einer anderen Form zum Ausdruck. Dieses Wissen hilft uns, auf verschiedenen Ebenen mit unseren Liebsten die Kommunikation und das Verständnis füreinander zu verbessern.