Eine toxische Beziehung ist für deinen Selbstwert schädlich und kann schwerwiegende Folgen haben. Zwei Menschen finden sich auf vermeintlich unauffällige Weise und gehen eine solche Beziehung unbewusst ein. Dabei vertraut der eine seinem Bauchgefühl nicht, und hört auch nicht auf seine Intuition. Ähnlich wie beim Kennenlernen eines Narzissten wird hier oft ein unterbewusstes Gefühl der Vertrautheit aus früheren Beziehungen oder der Kindheit erlebt. Besonders häufig finden Menschen sich selbst in toxischen Beziehungen wieder, die eigene Traumata zu verarbeiten haben und deswegen ziehen sie unbewusst toxische (narzisstische) Partner an.
Die Hauptbestandteile einer toxischen Beziehung sind Egozentrik, Manipulation, Macht, Abhängigkeit, Unsicherheit und Angst. Meist sieht sich der toxische Beziehungspartner ständig als «Opfer» des Gegenübers*. Die Intensität und Anziehung wird als Liebe missverstanden. Ein weiterer verlässlicher Indikator ist häufig der kontrollierende Partner, der dein Bauchgefühl auszuschalten «vermochte». Du hast zwar vermutlich längst eine Vermutung, dass diese Beziehung ungesund ist. Der kontrollierende Partner hält den Anderen ständig auf einer bestimmten Position, immer mit einer gewissen Entfernung. Dieser steht allerdings jederzeit zur Verfügung für das Ego des Kontrollierenden. Bei den Kontrollierenden handelt es sich häufig um Menschen, die sich vor Bindung fürchten und häufig sind dies Narzissten. Sie wollen nicht alleine sein und geniessen die Kontrolle über den «Beziehungspartner». Mit solchen Menschen kann nur sehr schwierig Nähe und Tiefe aufgebaut oder erreicht werden, da sie andere Menschen gerne auf Abstand halten und dabei ungebunden bleiben. Der andere Beziehungspartner erlebt häufig Verlustängste und geht deshalb unzureichende, nicht bindende oder co-abhängige Beziehungen mit dem Narzissten ein. Dieser Partner gibt immer mehr und vernachlässigt sich und möglicherweise auch sein Umfeld dabei oft selbst. Er erträgt scheinbar endlose Verletzungen und gibt seine Zeit und Energie, um seinen manipulativen Partner glücklich zu machen.
Lange Zeit unerkannt leidet der Partner, der mehr von sich selbst gibt, der manipuliert und klein gehalten wird. Eine toxische Beziehung hat nichts mit erfüllender Liebe zu tun und sie wird auch nicht glücklich «enden».
*Um mehr zu erfahren, lohnt es sich frühere Artikel hier im Blog zu narzisstischem «Gaslighting» zu lesen.