Viele Experten sind der Meinung, dass es nicht darum geht, ob ihr euch streitet und nicht einmal, ob es unbedingt eine Konfliktbewältigung oder -Resolution geben muss, es geht lediglich darum, wie ihr streitet und was zwischen den Konflikten passiert. Hier erfährst du von einigen ungesunden Streittaktiken, vor denen du dich (bei dir selbst oder bei deinem Partner) hüten solltest..
Schlagwort: Toxische Beziehung
Eine toxische Beziehung ist für deinen Selbstwert schädlich und kann schwerwiegende Folgen haben. Zwei Menschen finden sich auf vermeintlich unauffällige Weise und gehen eine solche Beziehung unbewusst ein. Dabei vertraut der eine seinem Bauchgefühl nicht, und hört auch nicht auf seine Intuition. Ähnlich wie beim Kennenlernen eines Narzissten wird hier oft ein unterbewusstes Gefühl der Vertrautheit aus früheren Beziehungen oder der Kindheit erlebt.
Narzisstischer Missbrauch kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) in der Familie, im Umfeld oder in Einzelpersonen führen, weshalb es umso wichtiger ist, dass wir heute mehr darüber wissen und wie wir uns davon loslösen und dies verarbeiten können. Trotz aller Bemühungen kommt es manchmal vor, dass sich Menschen noch für eine Weile im «Opferstadium» narzisstischen Missbrauchs befinden.
Narzissten hecken gerne verschiedene Taktiken aus, um ihr auserwähltes «Opfer» einzulullen, zu manipulieren oder zurückzugewinnen..
Narzissten sind selbst ihre grössten Fans und baden förmlich im Selbstlob, empfinden sich als das unantastbare Zentrum der Welt. Oft findet man solche Menschen auch in Machtpositionen, was den Umgang und die Kommunikation für andere natürlich nicht einfacher macht. Hier einige Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit einem Narzissten.