Beziehung mit einem Narzissten: Drei Anzeichen, dass du noch in der „Opferrolle“ von narzisstischem Missbrauch bist – Teil V

Narzisstischer Missbrauch kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) in der Familie, im Umfeld oder in Einzelpersonen führen, weshalb es umso wichtiger ist, dass wir heute mehr darüber wissen und wie wir uns davon loslösen und dies verarbeiten können. Trotz aller Bemühungen kommt es manchmal vor, dass sich Menschen noch für eine Weile im «Opferstadium» narzisstischen Missbrauchs befinden.

Heile deine Vergangenheit, lebe eine bessere Gegenwart

Im Bewusstsein oder Unterbewusstsein haben viele Menschen noch offene, unverarbeitete Wunden aus der Vergangenheit, die nur teilweise oder gar nicht verarbeitet wurden. Diese Wunden beeinflussen unser ganzes Dasein in der Gegenwart, greifen in unseren Alltag ein, verschleiern unsere Sicht auf die Dinge und hindern uns daran, unser Potenzial voll zu entfalten, ob dies nun im beruflichen oder privaten Umfeld, in Beziehungen oder im eigenen Inneren passiert.

Du hast alle Antworten in dir

Viele Leute suchen ständig nach Antworten auf ihre Lebensfragen im Aussen, ausserhalb des Selbst und suchen und handeln nach dem Rat von Anderen. Das kann aber nur teilweise und bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein, denn jeder von uns ist einzigartig, mit einer eigenen Lebensgeschichte, individuellen Erfahrungen, einer speziellen Wahrnehmung der Realität und eigenen Wertvorstellungen.

Die prägendste Zeit in unserem Leben – Jugenderinnerungen

Erinnerungen werden in der Gedächtnisforschung genauer untersucht. In Bezug auf den sogenannten Erinnerungshügel, oder auch Reminiscence Bump genannt, wird in der Forschung in verschiedene Lebensphasen unterteilt und Erinnerungen aus der Jugendzeit womöglich tiefer in unserem Unterbewusstsein verankert, als die, während der späteren Lebensphase.