Narzisstischer Missbrauch kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) in der Familie, im Umfeld oder in Einzelpersonen führen, weshalb es umso wichtiger ist, dass wir heute mehr darüber wissen und wie wir uns davon loslösen und dies verarbeiten können.
Du konntest dich endlich von einer missbräuchlichen Situation oder Beziehung befreien und hast einen gewissen Abstand gewonnen.
Du hast dir eigene Dinge vorgenommen, die dir gut tun und dir auf deinem Weg zurück zu deinem wahren Selbst helfen können. Womöglich bist du in Einzeltherapie oder hast eine Gruppe oder eine Ansprechsperson gefunden, die dir beim Verarbeiten des Erlebten helfen kann. Du lässt alte Muster los und besinnst dich wieder auf das, was dir wichtig ist und auf dich selbst als wertvollen Menschen.
Trotz aller Bemühungen kommt es manchmal vor, dass sich Menschen noch für eine Weile im «Opferstadium» narzisstischen Missbrauchs befinden.
Hier findest du drei klassische Anzeichen dafür:
- Deine Sichtweise und Erzählweise dreht sich noch immer um den «Täter», nicht um deine eigene Erfahrung.
Bspw. «Er hat mir das angetan, deshalb verhalte ich mich nun so», diese Aussage entspricht klar einer «Opferrolle» und behandelt nicht die entstandenen Schmerzen oder Verletzungen, die stattdessen thematisiert werden sollten. Vergewissere dich, dass du dich auf dich selbst fokussierst, und den «Täter» aussen vor lässt. Deine Gefühle, Emotionen, dein Denken und deine Sichtweise auf dich selbst dürfen jetzt im Fokus deiner Heilung stehen.
- Du bist schnell getriggert.
Mit unaufgearbeiteten alten Emotionen und Gefühlen, können in komplett anderen Situationen plötzlich Wut, Nervosität oder sonstige Gefühle aufkommen, da irgendetwas an früher Erlebtes erinnert. Wenn du solche Trigger erst einmal identifizieren kannst, dann wird auch das Arbeiten daran einfacher und du kannst alte Situationen, in denen du dich schlecht gefühlt hast, aufarbeiten und loslassen, damit dich dies nicht weiterhin im Leben begleitet und du nicht mehr ständig wie eine «geladene Bombe» fungierst. Dabei kann dir die Hypnosetherapie eine effiziente Unterstützung bieten, da diese Trigger meist unterbewusst sind, und nicht einfach im Bewusstsein zu identifizieren oder zu begründen sind.
- Du verfällst in alte Muster.
Ungesunde alte Muster aus einer früheren Beziehung können ebenso wie Trigger urplötzlich auftreten. Du verfällst bspw. plötzlich wieder in die «Opferrolle», wenn du auf Ablehnung oder auch lediglich auf eine andere Meinung triffst. Um dies aufzudecken siehst du dir mal deine klassischen Verhaltensmuster an; shoppst du in gewissen Situationen plötzlich Dinge, die du überhaupt nicht brauchst, trinkst du routiniert mehr als du eigentlich geniesst oder isst du zu viel, wenn du unzufrieden bist? Hinter solchen Mustern steht häufig ein Bewältigungsmechanismus. Häufig geht es bei solchen Tätigkeiten auch um einen schlechten Selbstwert oder ein Gefühl von «nicht genug zu sein». Dies gilt auch bei emotionalen Verhaltensmustern. Diese gilt es, ebenso wie Trigger, zu identifizieren und dann umzuwandeln. Du brauchst diese nicht mehr, denn du bist jetzt nicht mehr in einer Beziehung mit einem herablassenden, toxischen oder unglücklich machenden Menschen.
Leider gibt es in den meisten Beziehungen mit einem Narzissten kein wirkliches, zufriedenstellendes Ende. Dazu sind Narzissten einfach nicht im Stande, ihnen ist egal, wie es anderen geht und sie verstehen nicht, was an einer Trennung so schlimm sein kann. In den Augen des Narzissten liegt die «Schuld» einzig beim Gegenüber.
Hier möchte ich dir noch mitgeben, dass nichts falsches daran ist, ein «Opfer» zu sein oder gewesen zu sein. Was passiert ist, ist nicht deine «Schuld» und du kannst nun dein Leben wieder selbst steuern und deinen Selbstwert stärken. Eine solche Heilungsarbeit ganz alleine zu machen, ohne Unterstützung von aussen, kann ein langwieriger und schwieriger Prozess sein und es ist dabei wichtig, dass du dir bewusst bist, wo du auf deinem Weg der Verarbeitung und Heilung stehst. Dies wird dich auch davor schützen, wieder ähnliche Beziehungen anzuziehen oder einzugehen.
Oft haben Menschen, die immer wieder auf toxische Narzissten reinfallen, ein Muster im Familiensystem oder erleben damit ein Gefühl von bekannten Beziehungsmustern, kennen dies möglicherweise noch aus der Kindheit und sind damit das perfekte «Opfer» für einen Narzissten. Dies passiert häufig, da das Gewohnte sich sicher und vertraut anfühlt. Dies gilt es unbedingt aufzulösen, sonst wirst du immer wieder die gleichen Menschen anziehen, die dir nicht gut tun. Dabei kann dir die Hypnosetherapie unvergleichbar helfen, denn dies ist die einzige Therapieform, die im Unterbewusstsein arbeitet, solche Verstrickungen und Muster auflöst und positive Veränderungen nachhaltig verankert.
Kontaktiere mich gerne telefonisch oder per Kontaktformular für einen Termin.