«Die kleinste Selbsthilfegruppe der Welt besteht aus nur zwei Personen, die miteinander ein wesentliches Gespräch führen können.»
Diese zwei Personen können folgende sein:
- Die beiden Partner eines Paares
- Zwei Freunde oder Freundinnen
- Vater oder Mutter mit Sohn oder Tochter
- Erwachsene Kinder mit Vater und/oder Mutter
- Zwei Geschwister
- ArbeitskollegInnen, oder ChefInnen mit MitarbeiterInnen
Klassische Dialoge können sich in verschiedenen Beziehungen oft negativ hochschaukeln, d.h. sie führen oftmals bei bereits bewusst oder unbewussten bestehenden Konflikten zu noch stärkeren Auseinandersetzungen.
Die Zwiegespräche jedoch sind eine Form der Kommunikation, die eben nicht auf den Dialog abzielt, sondern es geht um das Lernen der wechselseitigen Unkenntnis, um das Erkennen, dass wir nicht immer auf derselben Wellenlänge reiten. «Ich bin nicht Du und weiss dich nicht.» (Michael Lukas Moeller, Buch «Die Wahrheit beginnt zu zweit».)
Zwiegespräche brauchen eine gewisse Ordnung und Struktur, welche folgendermassen aussieht:
Zwiegespräche sollten einmal wöchentlich zu einem fest vereinbarten Termin ohne Störung stattfinden, dafür braucht es 90 Minuten Zeit. Jeweils einer der beiden Gesprächspartner spricht für 15 Minuten, der andere ist während diesen 15 Minuten ruhig und hört aufmerksam zu. Dann wird die Sprechzeit gewechselt und nun bleibt der andere Partner ruhig und hört aufmerksam zu. Dies wiederholt sich noch zweimal abwechselnd, insgesamt spricht jeder Partner je drei Mal 15 Minuten lang, ohne darin unterbrochen zu werden. Wenn ein Partner gerade keine Worte findet, dann wird der Rest der Zeit in stillem Schweigen verbracht. Manchmal wird dann erkenntlich, dass dieses Schweigen gar nicht so still ist…
Jeder der Partner spricht jeweils über das, was ihn selbst gerade bewegt, wie er sich selbst, den Partner, die Beziehung und sein Leben erlebt, er bleibt also ganz bei sich (das ist sehr wichtig). Das Gespräch hat kein anderes Thema.
In diesen Zwiegesprächen können wir uns selbst, unsere Partner und unsere Beziehung ganz neu erfahren und kennenlernen. Wir realisieren oft auch mehr, dass es darum geht, dass ich für meine Gefühle selbst verantwortlich bin. Oft werden unterschwellige Konflikte klar und einfach durch dieses Zuhören gelöst.
«Was beide angeht, können nur beide lösen.»
Michael Lukas Moeller, Buch Die Wahrheit beginnt zu zweit
Wenn du mehr Informationen zu Zwiegesprächen erhalten möchtest, melde dich gerne bei mir unter:
Hypno-ART
Büelstrasse 1, 6340 Baar
Tel. 079 402 67 00
Email: info@hypno-art.ch
Ein Kommentar zu „Zwiegespräche“