Die meisten Menschen meinen, einen Narzissten schnell erkennen zu können; die lauteste und aufdringlichste Person im Raum ist allerdings meist nicht der typische Narzisst. Diese halten sich zu Beginn häufig lieber bedeckt in einer Menge und versprühen unauffälligen Charme, wirken aber oft sehr selbstbewusst. Gewisse typische Verhaltensmuster eines Narzissten bemerken wir manchmal zu spät.

Nicht alle folgenden Anzeichen sind eine absolute Voraussetzung bei der schnellen Entdeckung eines Narzissten, können uns aber helfen, diese schneller zu «entlarven».

Folgende Anzeichen können Signale für einen möglicherweise narzisstischen Menschen sein. Jede Person, unabhängig vom Geschlecht, kann ein Narzisst sein. Wir verwenden hier einfachheitshalber die männliche Form.

  1. Unübertroffener Charme
    Er spürt, was du gerne hören möchtest und äussert dann genau das «Richtige». Wenn du also meinst deinen Traumpartner kennengelernt zu haben, ist es gut möglich, dass es sich dabei um einen Narzissten handelt, der genau weiss, wie sein Charme einzusetzen ist. Weil selten jemand seinem Charme widerstehen kann, ist das der erste Schritt zur Machtübernahme über dich.
  2. Die Magie der Aufmerksamkeit
    Seine ungeteilte Aufmerksamkeit gibt dir den Eindruck, eine einzigartige Verbindung gefunden zu haben. Er spürt dein Verlangen nach Harmonie und Einfühlungsvermögen, er selber ist nicht im Stande, wahre Empathie zu empfinden.
  3. Gemeinsame Interessen
    Deine Interessen scheinen angeblich alle seine Interessen zu spiegeln, damit wirst du zur perfekten Beute eines Narzissten, weil du durch die vielen Gemeinsamkeiten schnell eingelullt bist. Dies tut er nicht aus wahrem Interesse oder Nächstenliebe, sondern um Kontrolle zu erlangen.
  4. Mit Gefühlen spielen
    Er gesteht so bald wie möglich seine tiefen Gefühle für dich ein und lockt dich damit weiter hinein in seine Falle. Er gesteht auch seine «romantischen» Gefühle auch mehr als die meisten anderen Menschen tagtäglich. Im Moment fühlt sich das vermutlich toll an, doch in der Retrospektive realisierst du dann, wie übertrieben dieses Verhalten war.
  5. Spezielle Geschenke
    Um seinen Plan der Manipulation weiter zu spinnen, macht ein Narzisst gerne tolle Geschenke, was dir wiederum das Gefühl gibt, dass du den absoluten Jackpot getroffen hast und sehr geschätzt wirst. Das gibt dir das Gefühl, dass du so einen Menschen ja nicht einfach gehen lassen kannst, denn wer sonst ist schon so aufmerksam? Sobald er allerdings weiss, dass du in seine Falle getappt bist und du dich ihm zugehörig fühlst, werden die Geschenke drastisch abnehmen, da du ja nun darin gefangen bist.
  6. In Gedanken ständig präsent sein
    Ein Narzisst ist ständig präsent, entweder über Telefonate oder liebevolle Textnachrichten. Damit stellt er sicher, dass er dir immer im Gedächtnis bleiben wird.
  7. Selbst-Reflexion
    Dies ist fast unmöglich für einen Narzissten. Daraus resultiert häufig auch stark kritisierendes und degradierendes Verhalten dir gegenüber.
  8. Entschuldigungen bleiben aus 
    Ein Narzisst kann keine Verantwortung für sein Handeln oder Verhalten übernehmen. Wenn du nach einer Entschuldigung fragst, wird dies meist mit Kritik an dir beantwortet oder endet in Manipulation oder Gaslighting (*siehe nächsten Punkt zur Erklärung)
  9. Gaslighting/Manipulation
    In einer Beziehung mit einem Narzissten erlebst du oft eine Form der Degradierung, was dich weiter verwirrt. Er wird dir einen klaren Platz in der «Hierarchie» zuordnen und alles daranlegen, dass du auf diesem Platz bleibst. Dies tut er, um seine eigene Position beizubehalten. Er überzeugt dich davon, dass es deine eigene Schuld ist, dass du verletzt wurdest und du wirst Aussagen wie «du bist zu sensibel» hören.

Ein Kommentar zu „Beziehung mit einem Narzissten: Wie man einen Narzissten erkennt – Teil I

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s