Viele Menschen sind nach einer Beziehung mit einem Narzissten, ob nun freundschaftlicher oder romantischer Natur, auch nach geraumer Zeit noch stark beeinflusst von dem Erlebten. Dafür gibt es einige hilfreiche Tipps, wie auch du wieder deine Selbstachtung findest und dich von dem Erlebten lösen kannst. Hier wird einfachheitshalber wieder die männliche Form verwendet, Narzissten können allerdings Menschen jeglicher Geschlechter sein. 

  • Reagiere nicht auf seine Komplimente und schenke dem Narzissten keine Beachtung
  • Lasse ihn nicht mehr an deinem Leben teilhaben und erzähle ihm nichts Neues aus deinem Leben
  • Versuche gar nicht erst, die Dinge aus seiner Sicht zu sehen (sein Denken und Verhalten wird dir unverständlich bleiben)
  • Sei kein Teil seines Dramas, nimm dich aktiv heraus
  • Stelle deine Gedanken darauf ein, den Narzissten als weniger überlegen wahrzunehmen
  • Schenke dir selbst die meiste Aufmerksamkeit und erinnere dich daran, was du an dir selbst magst
  • Erwarte keine positive Änderung am Verhalten des Narzissten
  • Erweitere dein Leben, ohne den Narzissten dabei zu haben
  • Die Kritikpunkte des Narzissten an dir zeigen auf, welche Schwierigkeiten der Narzisst in seinem eigenen Leben hat (Bsp. Er kritisiert dein Aussehen, bedeutet also dass er selbst mit seinem Aussehen unzufrieden ist. Er kritisiert deine Karriere, bedeutet also dass er sich inadäquat fühlt oder unzulänglich in der Geschäftswelt)
  • Erinnere dich daran, dass sein grandioses Selbst bloss eine Fassade ist und eine unfassbar unsichere Person dahintersteht.
  • Mindere deine Erwartungen: Narzisstische Menschen verlangen von ihren Mitmenschen immer anderes als von sich selbst. Erwarte also keine «normalen» Standards, dein Verhalten ist für sie immer ein gern getroffenes Ziel, auch wenn sie das gleiche Verhalten an den Tag legen. Nimm die Kritik nicht persönlich und breche den Kontakt ab oder limitiere ihn (bspw. bei Familienmitgliedern, wo der komplette Kontaktabbruch nicht immer möglich oder gewünscht ist)
  • Versuche zu verstehen, dass dieser Mensch ständig im Kampf mit sich selbst ist und alles auf das Aussen projiziert. Ein sehr unglückliches Leben also, lass dich nicht mit runterziehen.
  • Lass dir keine Scham einreden, auch wenn du den Narzissten erst nicht als solchen erkannt hast oder sich dein Partner erst später als Narzisst entpuppt hat.
  • Erinnerung: Die «Opfer» von Narzissten sind nicht dumm oder naiv, sie sind häufig verletzliche und sensible Menschen, deren Schutzlosigkeit perfekt für den Narzissten ist.
  • Vergib dir selbst – du wusstest es nicht besser und hattest es schliesslich auch nicht darauf angelegt, schlecht behandelt zu werden.

Bei eben solchen Prozessen kann dir die Hypnosetherapie wichtige Unterstützung bieten. Für Termine melde dich bitte telefonisch, die Kontaktinformationen findest du hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s